Verantwortungsvolles Spielen 2025
Version 2.1
Aktuelle Version | Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Wichtige Erinnerung
Glücksspiel soll Spaß machen, nicht Probleme schaffen. Erkenne frühzeitig, wenn's zu viel wird und nutze die Kontrolltools in deinen Kontoeinstellungen. Setz dir Limits für Zeit und Geld. Vermeide es, während einer Sperre neue Konten zu erstellen - das bringt nur Ärger.
1. — Gesunde Spielgewohnheiten
- Sieh Glücksspiel als Unterhaltung, niemals als Möglichkeit Geld zu verdienen
- Akzeptiere Verluste und jage ihnen nicht mit höheren Einsätzen hinterher
- Setz nur Geld ein, das du problemlos verlieren kannst
- Behalte im Auge, wie viel Zeit und Geld du beim Spielen verbringst
- Nutze die Pausenfunktionen, wenn das Spielen problematisch wird
- Aktiviere einen Selbstausschluss für längere Pausen
2. — Selbstcheck - Frag dich ehrlich
- Leidet deine Arbeit, Studium oder Familie unter dem Spielen?
- Nutzt du das Spielen, um schlechte Gefühle zu verdrängen?
- Haben Familie oder Freunde schon Bedenken geäußert?
- Verschweigst du, wie viel Zeit oder Geld du beim Spielen verbringst?
- Leihst du dir Geld oder verkaufst Sachen fürs Spielen?
- Spielst du weiter, auch wenn dein Geld alle ist?
- Führt das Spielen zu Streit in deinen Beziehungen?
- Fühlst du dich deprimiert, ängstlich oder hoffnungslos nach Verlusten?
- Hol dir professionelle Hilfe, wenn du die Kontrolle verlierst
3. — Jugendschutz
Personen unter 18 Jahren ist die Nutzung strengstens verboten. Wir prüfen das Alter bei der Registrierung und alle Gewinne Minderjähriger werden einbehalten.
Eltern aufgepasst
Aktiviert Kindersicherungen auf euren Geräten oder nutzt Drittanbieter-Software, um Minderjährigen den Zugang zu Glücksspielinhalten zu verwehren.
Lizenz-Hinweis
Betrieb unter Offshore-Lizenz ohne lokale Lizenz in deinem Gebiet. Du entscheidest eigenverantwortlich und trägst das Risiko - prüf die örtlichen Gesetze vor dem Spielen.